Diese Cookie-Richtlinien erklären, was Cookies sind, wie wir sie auf unserer Website verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie diese besuchen. Cookies helfen dabei, Ihr Gerät bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie z. B. Ihre Einstellungen, Anmeldedaten oder Ihre Aktivitäten auf der Website.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Ohne diese Cookies können Dienste wie die Navigation auf der Website oder der Zugriff auf sichere Bereiche nicht angeboten werden.
b) Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Informationen, die die Bedienung der Website verbessern, wie z. B. Ihre Spracheinstellungen oder andere persönliche Vorlieben.
c) Analyse-/Leistungs-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Die Informationen sind anonym und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website.
d) Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Sie speichern, ob Sie eine Website besucht haben, und können diese Informationen mit anderen Organisationen wie Werbetreibenden teilen.
3. Cookie-Zustimmung
Beim Besuch unserer Website wird Ihnen ein Pop-up angezeigt, über das Sie der Nutzung von Cookies zustimmen können. Durch Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in diesen Richtlinien beschrieben. Falls Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an Ralf.Ohlinger@gmx.de mit Ihrem Anliegen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Zustimmung die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile unserer Website beeinträchtigen kann.
4. Wie können Sie Cookies verwalten?
a) Einstellungen im Browser
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu blockieren oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
5. Dauer der Speicherung
Cookies werden entweder für die Dauer Ihrer Sitzung (Session-Cookies) oder länger (persistente Cookies) gespeichert. Persistente Cookies haben ein Ablaufdatum und werden nach dessen Erreichen automatisch gelöscht.
6. Drittanbieter-Cookies
Auf unserer Website können auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden. Diese Drittanbieter, wie Google oder WhatsApp, können Cookies setzen, um ihre Dienste anzubieten oder Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter:
Google: https://policies.google.com/privacy
WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
7. Aktualität und Änderung der Cookie-Richtlinien
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinien anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.
Bei Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien können Sie uns gerne kontaktieren:
Kanzlei Ohlinger
Mont-Cenis-Straße 246, 44627 Herne
E-Mail: Ralf.Ohlinger@gmx.de